START

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Rheindahlen

Die Stadt Mönchengladbach verfügt über 3 Berufs- und 20 Freiwillige Feuerwehren. Die Freiwillige Feuerwehr Rheindahlen gehört zu den 6 sogenannten Schwerpunkteinheiten. Dies bedeutet unter anderem, dass wir auch bei größeren Schadenslagen im gesamten Stadtgebiet tätig werden.
Außerdem wird die Einheit Rheindahlen auch zur sogenannten „Wachbesetzung“ alarmiert damit bei zeitintensiven Einsätzen der Berufsfeuerwehr der Grundschutz der Bevölkerung sichergestellt ist.
Zusätzlich zu den Fahrzeugen der Einheit, werden auf den jeweiligen Berufsfeuerwachen auch verschiedene Sonderfahrzeuge (Kleineinsatzfahrzeuge, Wechselladerfahrzeuge etc.) besetzt.
Des weiteren verfügt die Einheit Rheindahlen über eine Beleuchtungskomponente welche meist als Amtshilfe von der Polizei für Unfallaufnahmen angefordert wird.
Durch das Ende 2014 zugestellte LF 10-10 Allrad mit Sonderzuladung „Waldbrand“ bildet unsere Einheit zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Hardt einen Löschzug zur Waldbrandbekämpfung.
Der 5.Alarmzug (Logistikzug) Mönchengladbach, (der bei überörtlichen Hilfeleistungen durch die Bezirksregierung Düsseldorf angefordert wird) wird ebenfalls von der Einheit Rheindahlen unterstützt.

NEWS

TECHNIK

INFO

GESCHICHTE

RATGEBER

EINSÄTZE AKTUELL

B-Gebäude Herman Ehlers Straße

Aufgrund eines Heckenbrandes an der Herman Ehlers Straße wurden wir am 1.7.2019 um 19:08 Uhr von der Leitstelle der Berufsfeuerwehr alarmiert. Beim eintreffen brannten ca. 6m Hecke…

B2 Großobjekt Alsstraße Nachlöscharbeiten

Wie alle Feuerwehren in Mönchengladbach wurde auch die FF Rheindahlen zu den Nachlöscharbeiten auf die Alsstraße alarmiert. Nach einer kurzen Einweisung durch den Einsatzleiter vor Ort und…

B2 Großobjekt Alsstraße

Am 17.06.2019 um 4:43 Uhr wurde die FF Rheindahlen auf Grund eines Großfeuers auf der Alsstraße in Eicken zur Wachbesetzung alarmiert. In der Zeit auf Feuer und…
Unsere Stärken

RETTEN

Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Egal ob bei schweren Verkehrs- und Betriebsunfällen oder bei Bränden und Unwettern.

Hierzu sind wir bestens ausgebildet und ausgerüstet, hoch motiviert und stets einsatzbereit für Mensch und Tier in Not

LÖSCHEN

Brände löschen gehört zu den ursprünglich sten Aufgaben der Feuerwehr. Vom Kleinbrand eines Papiercontainers über den Dachstuhlbrand von Wohn- und Geschäftshäusern bis hin zu Bränden in Industrie- anlagen sind die Feuerwehren heute gefordert.
Längst löscht man nicht mehr nur mit Wasser, sondern setzt z.B. auch Schaum, Pulver oder Kohlendioxid ein, um erfolgreich des Feuers Herr zu werden

BERGEN

Vor allem die Bergung von Sachwerten ist einer der weiteren Aufgabenschwerpunkte, denen sich die Feuerwehr heutzutage widmen muss. Ob es sich dabei um verunfallte Fahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslauf ende Gefahrgutstoffe handelt: Die Feuerwehr kommt immer dann zum Einsatz, wenn Gefahr im Verzug und schnelle Hilfe gefordert ist.

SCHÜTZEN

Die Feuerwehr trifft neben der aktiven Abwehr auch Maßnahmen, wie z.B. bei Hochwasser, um Schaden zu vermieden.
Hierzu zählen auch die Aufklärung und die Brandschutzerziehung unserer Kinder, die Beratung von Architekten und Bauherren sowie Sicherheitswachen bei Großveranstaltungen, Theateraufführungen und anderen Events

Zöger nicht, mach mit!

Menü