JUGENDFEUERWEHR
Natur und Umwelt erleben und kennenlernen.
Für sich selbst und auch für andere.
in Form von theoretischer und altersgerechter praktischer Ausbildung sowie Übungen und Wettbewerben.
mit körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit umgehen.
kameradschaftliches/gemeinschaftliches Handeln, wie z.B. füreinander eintreten, gemeinsame Ziele verfolgen, Zusammengehörigkeit demonstrieren und Auseinandersetzungen durchstehen.
in Form gemeinsamer Spiele, Gespräche, Musik und Aktivitäten verschiedener Art.
im Bezug auf unterschiedlichste Gruppenzusammensetzungen.
in den Gruppenabenden, Zeltlagern, bei internationalen Begegnungen und anderen Veranstaltungen, um dabei soziale und kulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Beteiligung an demokratischen Prozessen.
bei allen Schwierigkeiten und Problemen im täglichen Leben sowie bei deren Lösung Hilfe anbieten.
Anforderungen
Die Kinder und Jugendlichen müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- 10 bis 18 Jahre alt
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten
- Gesundheitliche Eignung. Ärztlicher Nachweis über Sporttauglichkeit (z.B. durch den Hausarzt)
- freier Platz in der Jugendfeuerwehr
- Aufnahme in die Jugendfeuerwehr durch die Einheitsführung
Für nähere Informationen bezüglich einer Aufnahme in die Jugendfeuerwehr steht Ihnen der zuständige Leiter der Jugendfeuerwehr gerne zur Verfügung.
http://ff-rheindahlen.de/kontakte/

FAQs-Häufig gestellte Fragen
Nein, die Jugendfeuerwehr fährt keine echten Einsätze. Sie absolvieren theoretische sowie praktische Ausbildungen/Übungen die Ihnen Feuerwehrtechnische Grundlagen vermitteln und das „Wir-Gefühl“ stärken sollen. Nur der aktive Einsatzdienst(>18 Jahre) fährt echte Einsätze.
Nein. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Rheindahlen ist kostenlos.
Nein, auf gar keinen Fall! Die Ausbilder der Jugendlichen, sowie die Einheitsführung der Einheit Rheindahlen sprechen sich ausdrücklich gegen eine solche Methode aus.
Uns liegt am Herzen, dass Ihr Kind spielend und im Team mit dem Inhalt vertraut gemacht wird. Dabei geht es nicht vorrangig um eine Überstellung in den aktiven Einsatzdienst, sondern um die Vermittlung sozialer Kompetenzen wie z.B. Zusammenhalt, Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Unsere Ziele sind auf dieser Seite beschrieben.
Nein, müssen Sie nicht. Die gesamte Bekleidung sowie Ausrüstung wird Ihrem Kind kostenlos von der Feuerwehr Mönchengladbach zur Verfügung gestellt.
Ja. Ihr Kind ist als Mitglied der Jugendfeuerwehr bei offiziellen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr gesetzlich versichert. Dies gilt auch für die Teilnahme an Freizeitveranstaltungen, da diese mit zum Jugendfeuerwehrdienst gehören.