Bei Katastrophen und großen Schadenereignissen eine Gefährdung der Bevölkerung zu begrenzen oder gar zu vermeiden, hat die Stadt Mönchengladbach in den vergangenen Jahren im gesamten Stadtgebiet ein Sirenenwarnsystem aufgebaut.
Das Sirenenwarnsystem besteht aus einer großen Anzahl modernster elektronischer Hochleistungssirenen, welche beinahe flächendeckend im Stadtgebiet installiert sind. Bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen, wie zum Beispiel der Schadstoffaustritt aus einem Chemiewerk oder auch ein Großbrand mit massiver Rauchentwicklung, kann die Mönchengladbacher Bevölkerung in kürzester Zeit äußerst effektiv gewarnt und über die bevorstehende Gefahr informiert werden.
SIRENENWARNSYSTEM
Flächendeckendes Warnsystem
Warnung
1 Minute
Gefahr, Radio einschalten
Entwarnung
1 Minute
Gefahr ist vorüber
Freiwillige Feuerwehr
1 Minute, 2 mal unterbrochen
Alarmierung Freiwillige Feuerwehr
Die Warn-App NINA vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) warnt Euch per Push-Benachrichtigung vor Gefahren und Katastrophen in der Nähe.
Neben Warnmeldungen, beispielsweise bei Großbränden oder Schadstoffaustritten, werden auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Hochwasserinformationen empfangen. Verhaltenshinweise und allgemeine Notfalltipps helfen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten.
